HPL Decklaminate bestehen zu etwa 65 % aus Papierlagen und zu etwa 35 % aus heißgehärteten Harzen. Die Harze teilen sich in zwei verschiedene Arten auf. Das sind zum einen Phenolharze, welche die inneren Papierschichten sättigen und Melaminharze, die die äußeren Schichten imprägnieren.
Wärmegehärtete dekorative HPL-Schichtstoffe sind chemisch inert und weisen eine porenfreie Oberfläche auf. Das bedeutet Sie reagieren kaum mit der Umgebung und migrieren nicht mit angrenzende Lebensmitteln. Die Oberflächen sind mit Kontakt zu Lebensmitteln zugelassen. HPL weist eine hohe Kratzfestigkeit und Schlagfestigkeit auf. Es ist unempfindlich gegenüber Chemikalien oder Hitzeeinwirkungen.
Die dichten Oberflächen lassen sich leicht mit Wasser, Dampf und allen Sorten von Desinfektionsmitteln desinfizieren.
Die Innenausbauplatten können für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Verwendung finde die Innenausbauplatten beim Flugzeugbau, bei Reisemobilen oder im Schiffsbau.
Das Sandwichpaneel besitzt bei der oben genannten Zusammensetzung eine 5mm starke PU, XPS oder EPS Schaumplatte. Beide Oberflächenlaminate sind HPL Dekore in 0,8mm Stärke. Durch die geringe Stärke, entsteht ein extrem leichtes Paneel, welches Eleganz und gleichzeitig Robustheit verspricht.
Die Platten werden auch gerne mit PP-WABEN als Kernmaterial bestellt. Diese Wabenplatten sind verglichen mit der Schaumstoffplatte etwas schwerer, aber gegenüber starken Schlag- und Stoßkräften widerstandsfähiger.
Die Sandwichpaneele sind entsprechend den leichtesten Aluminiumprofilen konzipiert. In Kombination erreichen Sie trotz der geringen Gewichte die nötige Robustheit, um im Innenausbau zu punkten.
Die Vorteile von Aluminium gegenüber anderen Metalllegierungen sind in der Praxis vielseitig und sind auf unterschiedliche Eigenschaften dieses Leichtmetalls zurückzuführen. Als Leichtmetall wird es als solches bezeichnet, da es mit einer gesamtdichte von ungefähr 2,7 Gramm pro cm³ über ca. 35% der Gesamtdichte von Stahllegierungen verfügt. Trotz der geringen Dichte besitzt es dennoch eine sehr hohe Grundfestigkeit – ein weiterer Vorteil zu Gunsten Aluminium.
Die Leichtmetallprofile lassen sich leicht verarbeiten. Gängige Verarbeitungsmethoden, vom Schweißen des Metalls bis hin zu bekannten klassischen Verformungsverfahren, finden bei der Bearbeitung des Aluminiums Anwendung. Gerne beraten wir Sie bei der entsprechenden Auswahl.
Die Maximalabmessungen orientieren sich an den maximalen HPL Plattengrößen, welche von unseren Zulieferern kommen. Das Größtmögliche bestellbare Maß sind 3000 mm x 1500 mm. Ein Zuschnitt der Platten in verschieden kleiner Abschnitte ist per Anfrage möglich.
Eine individuelle Kombination der Kernmaterialien und der äußeren HPL Deckschichten ist ebenfalls möglich. Da es HPL in unzähligen Farbkombinationen gibt, beraten wir Sie gerne und erklären Ihnen fachlich die unterschiedlichen Eigenschaften verschiedenster Zusammensetzungen.
Leichtbauprofile und Platten als Kit. Sie würden gerne für den Selbstausbau oder als Fachunternehmen das Projekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten bestellen, das helfen wir Ihnen auch hier den kompletten Bausatz zusammenzustellen.